Die App Bang with Friends weist bei falschen Einstellungen deutlich
weniger Anonymität auf, als ehemals versprochen. Markierungen von
Freunden und sexuelle Vorlieben können von Webseiten ausgelesen und
veröffentlicht werden.
Die App Bang with Friends bot mit ihrer Facebook-Anbindung eine gute
Möglichkeit um aus Freundschaften eine Freundschaft mit Bonus zu machen.
Gerade die homosexuelle Community nutzte diese App um sich unauffällig
nach Gleichgesinnten umzusehen. Im Prinzip funktioniert die App ganz
einfach. Verbunden mit Facebook konnte man Freunde markieren, mit denen
man gerne in die Kiste hüpfen würde. Sollte dieser Freund ebenfalls die
App "Bang with Friends" nutzen und auch sein Gegenüber markiert haben,
so würden diese Markierungen angezeigt und man hätte die Möglichkeit zu,
sagen wir mal, erweiterten Kontakten. Gerade viele Homosexuelle die
noch nicht geoutet waren, nutzten diese App gerne um Gleichgesinnte
unter ihren Freunden zu finden.
Doch ist die App nicht richtig konfiguriert kann es unangenehm werden.
Stellt man die App in den Datenschutzeinstellungen von Facebook nicht
auf nur für mich sichtbar, können verschiedene Webseiten mittlerweile
die Markierungen dieser App aufdecken und für alle zugänglich machen.
Die eigenen sexuellen Präferenzen können somit sofort eingesehen werden,
was gerade für noch nicht geoutete Homosexuelle oftmals zu einem
Problem werden könnte. Daher sind alle Benutzer diese App dazu geraten
die Datenschutzbestimmungen genau zu beachten und den schnüffelnden
Webseiten den Zugang zu den sensiblen Daten zu verwehren. Nur so kann
sichergestellt werden, dass die eigenen Interessen nur Leuten offenbart
wird, die die gleichen Interessen verfolgen.